Endlagersuche

Einladung Start des Standortauswahlverfahrens

31. August 2017: Am 05. September 2017 lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zum Start des Standortauswahlverfahrens in Berlin zu einer öffentlichen Veranstaltung ein.

Einladung zum Start des Standortauswahlverfahrens: Dienstag, 5. September 2017, 14-17 Uhr
Veranstaltungszentrum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Mit einem „Blick zurück nach vorn“ will die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) den Beginn des Standortauswahlverfahrens einleiten. Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und die zuständigen Abgeordneten der Bundestagsfraktionen haben den Neuanfang in der Endlagersuche ermöglicht.
Die BGE macht nun den ersten Schritt, um einen Standort für das strahlende Erbe des Atomzeitalters zu finden. Mit der Veranstaltung wollen wir gemeinsam erkunden, wo wir herkommen, was wir geschafft haben und was in den nächsten Monaten folgen wird.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung an veranstaltung(at)bge.de im Vorfeld erforderlich.

Programm:

ab 14:00 UhrGrußwort
- Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Begrüßung
- Ursula Heinen-Esser, Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung Impulsvorträge
- Dr. Matthias Miersch, Mitglied des Bundestages (SPD)
- Steffen Kanitz, Mitglied des Bundestages (CDU / CSU)
- Sylvia Kotting-Uhl, Mitglied des Bundestages (Bündnis 90 / Die Grünen) Vorstellung der BGE und des Konzepts zur Standortauswahl
- Ursula Heinen-Esser, Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung Vorstellung des BfE
- Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit Vorstellung des NBG
- Prof. Dr. Klaus Töpfer, Vorsitzender des Nationalen Begleitgremiums ab 16:00 UhrEmpfang
Top