Deutschlandkarte mit markierten Teilgebieten, in denen Kristallingestein vorhanden ist. Links und rechts der Gebiete sind stilisierte Behälter für radioaktive Abfälle eingezeichnet mit dem Hinweis, dass sich diese derzeit „in der Entwicklung“ befinden.
Endlagersuche - 28.06.2022

Welche Endlagerbehälter braucht es für Kristallin?

Für die Langzeitsicherheit eines Endlagers spielen die Endlagerbehälter eine entscheidende Rolle. Die BGE beginnt daher frühzeitig mit der Entwicklung von Behälterkonzepten für jedes Wirtsgestein. Am Anfang steht Kristallin.

Grafische Darstellung eines Querschnitts durch einen Berg, der ein kristallines Grundgebirge bereithält.
Endlagersuche - 22.06.2022

BGE erwirbt Kompetenz im kristallinen Wirtsgestein

Die BGE geht eine Partnerschaft mit einem Forschungsverbund zur Erforschung der Geothermie ein.

Foto eines Monitors, auf dem eine Verlaufsgrafik angezeigt wird. Im Hintergrund neben dem Monitor sieht man eine Frau, die an einem Rednerpult spricht.
Endlagersuche - 15.06.2022

Abschluss Methodendebatte erste Sicherheitsbewertung

Die BGE schließt die Diskussion über die Methodik zu den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen vorläufig ab. Sie lädt dazu am 27. Juni zu einer digitalen „Betrifft“-Veranstaltung ein.

Ein Mann steht auf einer etwas weiter entfernten Bühne und spricht in ein Mikrofon. Über eine Leinwand wird das Geschehen auf der Bühne übertragen.
Endlagersuche - 23.05.2022

Viel Zustimmung und gute Hinweise für die BGE

BGE-Geschäftsführer Steffen Kanitz sieht im Forum Endlagersuche einen wichtigen Ort des Fachaustauschs.

Eine junge Frau mit langen Haaren spricht auf einer Bühne. Im Hintergrund sind die Zeichnungen gelber Atomfässer zu sehen.
Endlagersuche - 19.05.2022

Thora Schubert moderiert Science Slam bei den Tagen der Standortauswahl 2022

Bei den diesjährigen Tagen der Standortauswahl erwartet das Publikum ein wissenschaftlicher Wettstreit in Form eines Science Slams – die Moderation übernimmt die Science-Slammerin Thora Schubert.

Das Bild zeigt ein Graphic Recording zur rvSU-Veranstaltungsreihe
Endlagersuche - 06.04.2022

Einladung zur Diskussion

Die BGE stellt die Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen zur Diskussion – zwei Monate Konsultation.

Ein Mann hält ein Mikrofon in der Hand und spricht
Endlagersuche - 28.03.2022

Pressemitteilung Nr. 05/22 - So stellt sich die BGE die Eingrenzung der Teilgebiete vor

Erste Sicherheitsabschätzungen für mögliches Endlager für hochradioaktiven Atommüll – die BGE stellt ihren Methodenvorschlag zur Diskussion.

Bild der interaktiven Karte zeigt eine Karte, auf der Deutschland mit farbigen Markierungen zu sehen ist
Endlagersuche - 03.03.2022

Pressemitteilung Nr. 04/22 - Die BGE veröffentlicht weitere geologische Daten

Die Datengrundlage für den Zwischenbericht Teilgebiete ist nun weitgehend öffentlich. Die BGE aktualisiert zudem die interaktive Karte und stellt die aktualisierten Datensätze zum Download bereit.

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Bürogebäude.
Endlagersuche - 18.02.2022

NBG zu Besuch in der BGE-Zentrale in Peine

Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat sich am 15. Februar in der BGE-Zentrale in Peine Einblick in die aktuellen Arbeiten und Projekte der BGE verschafft.

Deutschlandkarte mit den farblich hervorgehobenen Gebieten zur Methodenentwicklung
Endlagersuche - 14.02.2022

Mitreden erwünscht: Veranstaltungsreihe der BGE

Ende März stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Arbeitsstand zur Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen zur Diskussion.

Top