Ein hellgrün gestrichenes Gebäude, davor steht ein weißes Auto
Endlagersuche - 22.02.2024

Warum die BGE in einem ausgeschlossenen Gebiet forscht

Langweißbach im Erzgebirge liegt nicht in einem Teilgebiet. Dennoch ist die dortige Geologie für ein Forschungsvorhaben interessant. Die Gründe dafür stellten BGE und Projektpartner Bürger*innen vor.

Eine Schülerin und ein Schüler der Berufsbildenden Schulen II in Gifhorn schauen konzentriert einen Mitschüler an, der seine Position im Planspiel deutlich macht.
Endlagersuche - 12.02.2024

Planspiel zur Endlagersuche in Gifhorn gespielt

In der Stadt oder im Naturschutzgebiet? Zwei Orte für ein Endlager stehen im BGE-Planspiel zur Wahl. 16 Schüler*innen aus Gifhorn haben es nun gespielt – und konnten sich auf einen Standort einigen.

Auf einer Bühne haben sich 16 Personen zu einem Gruppenfoto versammelt.
Endlagersuche - 19.11.2023

Zweites Forum Endlagersuche: Öffentlicher Austausch zum Stand der Endlagersuche

Zwei Tage, mehr als 500 Teilnehmer*innen und intensive Diskussionen - das ist die Bilanz des zweiten Forums Endlagersuche. In Halle (Saale) standen die nächsten Schritte der Eingrenzung, Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Faktor Zeit im Fokus.

Logo des Forums Endlagersuche: Stilisierte Menschen gehen über einen Schriftzug der sagt „Forum Endlagersuche 2023 – machen Sie mit bei Ihrem Forum“.
Endlagersuche - 10.11.2023

Zweites Forum Endlagersuche findet in Halle statt

Das Forum Endlagersuche ist der zentrale Diskussionsort über die Standortauswahl für das Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Am 17. und 18. November stehen dabei zwei Themen im Fokus.

Logo des Forums Endlagersuche: Stilisierte Menschen gehen über einen Schriftzug der sagt „Forum Endlagersuche 2023 – machen Sie mit bei Ihrem Forum“.
Endlagersuche - 19.10.2023

17./18. November: Forum Endlagersuche in Halle (Saale)

Wie lauten die nächsten Schritte bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle? Auf dem 2. Forum Endlagersuche und den vorangehenden Forumstagen informiert die BGE über ihr weiteres Vorgehen.

Ein grafisch dargestellter Werkzeugkasten. Unten steht: "Übergeordnetes Vorgehen"
Endlagersuche - 19.10.2023

Wie aus 90 Teilgebieten die besten Standortregionen werden

Bis 2027 will die BGE ihren Standortregionenvorschlag vorlegen. Dort soll in der Phase II der Endlagersuche von über Tage erkundet werden.

Eine Frau mit dunklen Haaren, einem schwarzen Blazer und Jeans, steht an einem weißen Rednertisch. Ihre Hände formen eine erklärende Geste.
Endlagersuche - 03.09.2023

Betrifft: Standortauswahl – Ermittlung der Standortregionen

Das Ziel von Schritt 2 der Phase I im Standortauswahlverfahren lautet: Standortregionen ermitteln . Am 9. Oktober stellt die BGE in einer Online-Veranstaltung ihr Vorgehen und ihre Methodik dazu vor.

Grafische Darstellung von blauen und grünen Puzzleteilen auf grauem Hintergrund, die teilweise ineinandergreifen. Die Puzzleteile tragen Aufschriften wie „Gesundheitsschutz“ und Projektmanagement. Das zentrale Puzzlestück trägt die Aufschrift „IMS“.
Endlagersuche - 25.07.2023

Einladung zum BGE-Fachworkshop zu sicherheitsgerichteten Integrierten Managementsystemen

Sicherheitsgerichtete Integrierte Managementsysteme sowie Resilienz und lernende Verfahren stehen im Fokus eines öffentlichen Fachworkshops der BGE im November. Sie sind herzlich eingeladen!

Graphic Recording in den Farben blau, grün, weiß und gelb, das in zahlreichen kleinen Skizzen einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Standortauswahl gibt.
Endlagersuche - 12.06.2023

So bewältigt die BGE das Großprojekt Standortauswahl

Wie ist der Bereich „Standortauswahl“ aufgestellt? Wie arbeitet er? Darum ging es in der jüngsten Online-Veranstaltung aus der Reihe „Betrifft: Standortauswahl“.

Die Grafik zeigt eine Karte, auf der das Forschungsgebiet zu GeoMetEr im Süden Baden-Württembergs eingezeichnet ist. Ein Rechteck zeigt die betroffenen Landkreise. In dem Rechteck befindet sich ein kleineres Gebiet mit einer Schraffur. Dort soll eine 3D-Seismik durchgeführt werden.
Endlagersuche - 12.06.2023

Forschungsprojekt „GeoMetEr“: BGE benennt zweite Forschungsregion

Das Forschungsprojekt „GeoMetEr“ nimmt Fahrt auf: Die BGE hat den genauen Zuschnitt der zweiten, rund 150 Quadratkilometer umfassenden Forschungsregion im Süden Baden-Württembergs festgelegt.

Top