Meldungen und Pressemitteilungen – Standortsuche

Hier finden Sie alle Meldungen und Pressemitteilungen zur Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle.

Endlagersuche - 16.04.2018

Abfrage der Geodaten zur Anwendung der Mindestanforderungen gestartet. Zum Fachworkshop mit den geologischen Landesämtern veröffentlicht die BGE ihre Arbeitshilfen

Wo kann radioaktiver Abfall auf keinen Fall gelagert werden? Das war die erste Frage, die die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit den Ausschlusskriterien des Standortauswahlgesetzes (StandAG) beantworten soll. Im vergangenen Jahr und zu Jahresbeginn hat die BGE mit zwei Abfragewellen in den Ämtern bereits vorhandene Geodaten zur Anwendung der Ausschlusskriterien erfragt.

Endlagersuche - 31.03.2018

Zweiter Fachworkshop zur Standortauswahl. Die BGE fragt bei den Ländern zum zweiten Mal geologische Daten ab

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) lädt am 16./17. April 2018 die geologischen Dienste und Landesbergämter der 16 Bundesländer zum zweiten Mal zum Fachworkshop ein. Die Veranstaltung findet im Steigenberger Parkhotel in Braunschweig statt. Der Fachworkshop ist öffentlich, dient aber in erster Linie der Fachdiskussion.

Endlagersuche - 08.02.2018

BGE veröffentlicht erste Antworten auf Datenabfrage Arbeitshilfe für die Behörden liegt vor, zweite Abfragerunde läuft bis Ende Februar

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat im August 2017 eine erste Datenabfrage an 64 Behörden in allen 16 Bundesländern verschickt. Die BGE hat aus allen 16 Bundesländern Rückmeldungen erhalten. Allerdings liegen ihr erst aus acht Ländern auch digitale Teildaten vor.

Endlagersuche - 03.11.2017

Nr. 11/17 - Erste Datenlieferung der Bundesländer zu den Ausschlusskriterien

Die Ermittlung von Ausschlussregionen für Endlagerstandorte beginnt.

Endlagersuche - 05.09.2017

Auftakt mit Bundesumweltministerin Hendricks in Berlin

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat die Akteure des Standortauswahlverfahrens zum Auftakt nach Berlin eingeladen. Neben Bundesumweltinisterin Dr. Barbara Hendricks sprechen die Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch, Sylvia Kotting-Uhl und Steffen Kanitz sowie Ursula Heinen-Esser, Geschäftsführerin der BGE, Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungsicherheit (BfE), und Klaus Töpfer, Vorsitzender des Natioanlen Begleitgremiums.

Endlagersuche - 31.08.2017

Einladung Start des Standortauswahlverfahrens

Am 05. September 2017 lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zum Start des Standortauswahlverfahrens in Berlin zu einer öffentlichen Veranstaltung ein.

Endlagersuche - 04.08.2017

Nr. 07/17 - BGE beginnt mit Sammlung geologischer Daten. Erste Schritte im Standortauswahlprozess

Mit dem heutigen Datum hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) die geologischen Dienste der Bundesländer, die Berg- und Wasserbehörden angeschrieben und um die vorliegenden Geodaten gebeten.

Endlagersuche - 29.06.2017

Standortsuche – BGE zur Umsetzung der Endlagersuche

Ursula Heinen-Esser, Vorsitzende der BGE-Geschäftsführung, berichtete am 28. Juni 2017 zur Umsetzung des Standortauswahlgesetzes vor dem Umweltausschuss des Deutschen Bundestages.

Endlagersuche - 23.03.2017

Nr. 02/17 – Das Standortauswahlgesetz ebnet den Weg für ein lernendes und transparentes Standortauswahlverfahren

Top