Meldungen und Pressemitteilungen – Standortsuche

Hier finden Sie alle Meldungen und Pressemitteilungen zur Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle.

Im Hintergrund des Fotos steht eine Frau mit kurzen rotbraunen Haaren. Sie ist in ein Gespräch mit einer weiteren Person vertieft. Im unscharfen Vordergrund steht ein Mann mit dunklem Vollbart und blauem Hemd. Er beschreibt mit einem Filzstift eine gelbe Pappkarte. Vor ihm steht eine Pinnwand mit Grafiken und bereits angepinnten gelben Post-Its.
Endlagersuche - 21.01.2023

Öffentlicher Online-Fachworkshop zur Standortauswahl – Was kann in einer Million Jahre alles passieren?

Eiszeiten, Hitzeperioden – in einer Million Jahre kann viel passieren. Welche Einflüsse sind zu erwarten? Wie könnten sich diese auf das Endlagersystem auswirken? Darum geht es am 27. Januar 2023.

Eine stilisierte Lupe, darin eine Uhr
Endlagersuche - 19.12.2022

BGE will bis spätestens 2027 den Bericht zu den Standortregionen übermitteln

Bis 2027 soll Eingrenzung der Teilgebiete auf wenige Standortregionen abgeschlossen sein. Endlagersuche für Atommüll wird immer konkreter.

Die Grafik zeigt ein schematisiertes Bergwerk mit untertägigen Einlagerungskammern, die Tresoren gleichen und ein Atomsymbol tragen. Daneben befindet sich eine stilisierte Skizze des Reichstages in Berlin. Pfeile in beide Richtungen symbolisieren den Austausch zwischen beiden Elementen.
Endlagersuche - 11.11.2022

BGE tritt in die Diskussion über den Zeitplan bei der Endlagersuche ein

Die BGE hat erste zeitliche Abschätzungen zum weiteren Verfahren der Standortauswahl zusammengetragen und diskutiert diese jetzt mit dem BMUV und dem BASE.

Schematische Darstellung der planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien
Endlagersuche - 14.10.2022

Geologie hat bei der Endlagersuche Vorfahrt

Erst wenn Sicherheitsuntersuchungen und geowissenschaftliche Kriterien Gebiete ergeben, die gleich sicher sind, können planungswissenschaftliche Abwägungskriterien zum Einsatz kommen.

Eine Frau mit dunklen, halblangen Haaren steht an einem weißen Tisch und spricht in eine im Vordergrund schemenhaft erkennbare Kamera.
Endlagersuche - 31.08.2022

Die Geologie hat Vorfahrt: Und was passiert über der Erde? „Betrifft: Standortauswahl“ am 29. September

Am 29. September lädt die BGE alle interessierten Bürger*innen zur Digital-Veranstaltung „Betrifft: Standortauswahl“ ein. Im Fokus: die planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien

Comichafte Zeichnung zweier Personen, die vor einem transparenten Würfel stehen, dessen Tür offensteht. Im Innern des Würfels befindet sich der Buchstabe i. Neben dem Kopf einer Person leuchtet eine Glühbirne auf und dort stehen die Wörter Fragen, Ideen, Feedback.
Endlagersuche - 30.06.2022

BGE informiert über Methodik und Transparenz der Endlagersuche

Geologische Dienste, Online-Konsultation und Forum Endlagersuche haben wertvolle methodische Hinweise gegeben.

Deutschlandkarte mit markierten Teilgebieten, in denen Kristallingestein vorhanden ist. Links und rechts der Gebiete sind stilisierte Behälter für radioaktive Abfälle eingezeichnet mit dem Hinweis, dass sich diese derzeit „in der Entwicklung“ befinden.
Endlagersuche - 28.06.2022

Welche Endlagerbehälter braucht es für Kristallin?

Für die Langzeitsicherheit eines Endlagers spielen die Endlagerbehälter eine entscheidende Rolle. Die BGE beginnt daher frühzeitig mit der Entwicklung von Behälterkonzepten für jedes Wirtsgestein. Am Anfang steht Kristallin.

Grafische Darstellung eines Querschnitts durch einen Berg, der ein kristallines Grundgebirge bereithält.
Endlagersuche - 22.06.2022

BGE erwirbt Kompetenz im kristallinen Wirtsgestein

Die BGE geht eine Partnerschaft mit einem Forschungsverbund zur Erforschung der Geothermie ein.

Foto eines Monitors, auf dem eine Verlaufsgrafik angezeigt wird. Im Hintergrund neben dem Monitor sieht man eine Frau, die an einem Rednerpult spricht.
Endlagersuche - 15.06.2022

Abschluss Methodendebatte erste Sicherheitsbewertung

Die BGE schließt die Diskussion über die Methodik zu den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen vorläufig ab. Sie lädt dazu am 27. Juni zu einer digitalen „Betrifft“-Veranstaltung ein.

Ein Mann steht auf einer etwas weiter entfernten Bühne und spricht in ein Mikrofon. Über eine Leinwand wird das Geschehen auf der Bühne übertragen.
Endlagersuche - 23.05.2022

Viel Zustimmung und gute Hinweise für die BGE

BGE-Geschäftsführer Steffen Kanitz sieht im Forum Endlagersuche einen wichtigen Ort des Fachaustauschs.

Top