Meldungen und Pressemitteilungen – Standortsuche

Hier finden Sie alle Meldungen und Pressemitteilungen zur Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle.

Kontrollbereich des Untertagelabors Grimsel mit Messschränken und einem Bereich mit gelben Stahlringen
Endlagersuche - 23.09.2021

BGE beteiligt sich an Untertagelabor in der Schweiz

Internationale Kooperation für Forschung und Entwicklung unter möglichst realitätsnahen Bedingungen: Die BGE forscht im kristallinen Felslabor Grimsel in der Schweiz.

Endlagersuche - 07.09.2021

„Generalprobe für Beteiligung gelungen“

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat schon während der Beratungen der Fachkonferenz Teilgebiete Anregungen und Hinweise umgesetzt.

Endlagersuche - 30.08.2021

BGE aktualisiert Forschungsagenda und Roadmap

Forschung und Entwicklung (F&E) spielen bei der Standortauswahl eine wichtige Rolle. Die aktualisierte Forschungsagenda mit Roadmap beschreibt woran und wie die BGE in diesem Bereich arbeitet.

Endlagersuche - 09.08.2021

Gelungener Start in den Dialog

Die Fachkonferenz Teilgebiete hat wesentliche Themen der Endlagersuche herausgearbeitet. Die BGE wird die Ergebnisse nun auswerten – und berücksichtigen.

Die Grafik zeigt die Komplexität einer Systemanalyse für die geologische Tiefenlagerung. Um diesen Begriff in der Mitte gruppieren sich Elemente der Sicherheitsabschätzungen aus den vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen. Dabei geht es um die geologische Sicherheit, um die Sicherheit geotechnischer Verschlussbauwerke, um die Behälter sowie das Zusammenspiel aller Sicherheitskomponenten, sowie möglicher äußerer Einflüsse.
Endlagersuche - 30.07.2021

Pressemitteilung Nr. 10/21 - Die BGE-Standortauswahl setzt auf Open Source

Für Sicherheitsuntersuchungen eines künftigen Endlagers für hochradioaktiven Atommüll entwickelt die BGE numerische Modelle mit einer frei zugänglichen Software – und lädt die Öffentlichkeit ein, mitzumachen.

Screenshots der vier Steckbriefe
Endlagersuche - 14.07.2021

Wie die BGE vier Gebiete zur Methodenentwicklung nutzt

Gebiete zur Methodenentwicklung helfen der Bundesgesellschaft für Endlagerung, vergleichbare Methoden für die Eingrenzung zu entwerfen. Die BGE hat nun Steckbriefe für jedes der vier Gebiete vorgelegt, die beschreiben, was die Gründe für die Auswahl gewesen sind.

Deutschlandkarte mit den farblich hervorgehobenen Gebieten zur Methodenentwicklung
Endlagersuche - 05.07.2021

Pressemitteilung Nr. 9/21 - BGE entwickelt Methoden für die weitere Endlagersuche praxisnah

Aus 90 Teilgebieten sollen in den kommenden Jahren wenige Standortregionen werden. Um Standortregionen vorschlagen zu können, arbeitet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) aktuell daran, Methoden für die Ermittlung solcher für die Endlagerung günstigen Standortregionen zu entwickeln.

Endlagersuche - 18.06.2021

Eine Gebrauchsanweisung für den Zwischenbericht Teilgebiete

Die BGE bietet eine Vielzahl von Informationen zum Zwischenbericht Teilgebiete an. Was sich wo finden lässt, und wie die Online-Karten funktionieren, haben sich 90 Personen live erklären lassen.

Endlagersuche - 03.06.2021

40 junge Leute diskutieren beim digitalen Planspiel zur Endlagerung

Rund 40 junge Leute unter 30 schlüpften beim Planspiel zur Endlagerung in verschiedene Rollen und diskutierten am „Runden Tisch“. Unterstützt wurden Sie dabei von Vertreter*innen der jeweiligen Institutionen, zum Beispiel von BASE und BGE.

Grafisches Symbolbild für Meldungen
Endlagersuche - 17.05.2021

Pressemitteilung Nr. 5/21 - Digitale Veranstaltung: Wie die Endlagersuche weitergeht

Nach dem Zwischenbericht Teilgebiete arbeitet die BGE mit neuen Methoden und Instrumenten daran, unter den günstigen Flächen die besten für die Erkundung zu finden.

Top