Foto eines winterlichen Sonnenaufgangs, fotografiert durch die Speichen eines großen Metallrads.
Asse - 14.03.2023

BGE legt Bericht zur Entwicklung eines Konzeptes zur Charakterisierung der Abfälle aus der Asse vor

Die BGE veröffentlicht den Abschlussbericht „Entwicklung eines Konzeptes zur Charakterisierung der aus der Schachtanlage Asse II rückzuholenden radioaktiven Abfälle“.

Messgeräte
Endlagersuche - 03.03.2023

Forschungsprojekt „GeoMetEr“ startet

Das Forschungsprojekt "GeoMetEr" soll Aufschluss geben, welche Erkundungsmethoden auf dem Weg zu einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zuverlässige Informationen liefern können.

Eine stilisierte Lupe, darin eine Uhr
Endlagersuche - 19.12.2022

BGE will bis spätestens 2027 den Bericht zu den Standortregionen übermitteln

Bis 2027 soll Eingrenzung der Teilgebiete auf wenige Standortregionen abgeschlossen sein. Endlagersuche für Atommüll wird immer konkreter.

Zwei Straßenschilder zeigen beide in die gleiche Richtung, eines weist den Weg einer Bundesstraße, das andere weist den Weg zur Schachtanlage Asse
Asse - 18.11.2022

BGE beantragt Unterbrechung der Kreisstraße

Die BGE beantragt für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse die Unterbrechung der Kreisstraße 513 zwischen Remlingen und Groß Vahlberg.

Piktogramme unterschiedlicher Personen, darüber zwei Sprechblasen mit einem Fragezeichen und einem Ausrufezeichen. An der Seite steht das Asse-Fördergerüst
Asse - 30.09.2022

Mitreden zum Bau von Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager für die Rückholung Asse

Vom 4. Oktober bis 13. November 2022 können sich interessierte Bürger*innen an der Erarbeitung der Genehmigungsunterlagen für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse beteiligen.

Außenansicht der Schachtanlage Asse II
Asse - 23.08.2022

BGE begründet Standortvorschlag Zwischenlager Asse

In einer Stellungnahme zum Beleuchtungsbericht erörtert die BGE Kritikpunkte aus dem Bericht und stellt ihre Positionen zum Asse-2-Begleitprozess dar.

Veranstaltungsplakat mit Bergleuten und Familien auf einer grünen Wiese vor einem blauen Himmel, das die wichtigsten Infos zum Tag der offenen Tür im Endlager Konrad bereithält.
Endlager Konrad - 15.08.2022

Pressemitteilung Nr. 9/22 - Tag der offenen Tür am 27. August 2022

Die BGE gewährt einen Blick hinter die Kulissen des zukünftigen Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle mit Informationsangeboten und einem multimedialen Rahmenprogramm.

Baugrube in grüner Landschaft, Kraftwerk im Hintergrund
Endlager Konrad - 29.07.2022

Pressemitteilung Nr. 8/22 - BGE vergibt Auftrag zum Bau der Umladehalle für radioaktive Abfälle

Mit der bislang größten Einzelvergabe der BGE fällt der Startschuss für den Bau eines der wichtigsten übertägigen Gebäude des Endlagers Konrad.

Grafisches Symbolbild für Meldungen
Asse - 27.07.2022

Pressemitteilung – Genehmigung zur Befahrung einer Einlagerungskammer erteilt

Das Niedersächsische Umweltministerium hat am 22.07.2022 eine strahlenschutzrechtliche Umgangsgenehmigung gemäß § 12 Absatz 1 Nummer 3 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) für die Schachtanlage Asse II erteilt.

6 Personen sitzen an Tischen in einem Konferenzraum
Asse - 15.07.2022

Auftakt zum Raumordnungsverfahren für die Rückholung der radioaktiven Abfälle

In einer gemeinsamen Pressekonferenz informierten das Amt für regionale Landesentwicklung und die BGE über den Antrag zum Raumordnungsverfahren zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II.

Top