Ein Backsteingebäude mit einem Förderturm im Hintergrund
Asse - 16.05.2022

Pressemitteilung Nr. 07/22 - BGE kauft Grundstücke an der Asse

Die BGE hat in diesen Wochen nach intensiven Verhandlungen die noch ausstehenden Grundstücke nördlich der Schachtanlage Asse II erworben.

Ein Backsteingebäude mit einem Förderturm im Hintergrund
Asse - 06.04.2022

Pressemitteilung Nr. 06/22 - BGE beantragt Raumordnungsverfahren Asse-Rückholung

Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse wird ein neuer Schacht und eine Erweiterung des Betriebsgeländes benötigt.

Ein Mann hält ein Mikrofon in der Hand und spricht
Endlagersuche - 28.03.2022

Pressemitteilung Nr. 05/22 - So stellt sich die BGE die Eingrenzung der Teilgebiete vor

Erste Sicherheitsabschätzungen für mögliches Endlager für hochradioaktiven Atommüll – die BGE stellt ihren Methodenvorschlag zur Diskussion.

Bild der interaktiven Karte zeigt eine Karte, auf der Deutschland mit farbigen Markierungen zu sehen ist
Endlagersuche - 03.03.2022

Pressemitteilung Nr. 04/22 - Die BGE veröffentlicht weitere geologische Daten

Die Datengrundlage für den Zwischenbericht Teilgebiete ist nun weitgehend öffentlich. Die BGE aktualisiert zudem die interaktive Karte und stellt die aktualisierten Datensätze zum Download bereit.

Ein Abfallfass in der Einlagerungskammer 7
Asse - 18.02.2022

Pressemitteilung Nr. 03/22 - BGE vergibt Entwurfsplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 750-Meter-Sohle

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat die Entwurfsplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 750-Meter-Sohle der Schachtanlage Asse II vergeben: Den Auftrag erhält die Bietergemeinschaft „EPL RH 750-m“.

Bunte Pflaster mit verschiedenen Motiven
BGE - 26.01.2022

Pressemitteilung Nr. 02/22 - Impfen, testen, informieren

Die Corona-Pandemie hat mit der Omikron-Variante noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Die BGE hat zum Schutz ihrer Mitarbeiter*innen an zahlreichen Stellen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus getroffen.

Luftaufnahme der Schachtanlage Asse II
Asse - 10.01.2022

Pressemitteilung Nr. 01/22 - Planungen für Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager Asse wurden vergeben

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II gemacht.

Luftaufnahme des Bergwerks Gorleben
17.09.2021

Bergwerk Gorleben wird geschlossen

Mit dem Zwischenbericht Teilgebiete war der Salzstock Gorleben aus geologischen Gründen aus der Endlagersuche ausgeschieden. Nun hat das BMU entschieden, die BGE mit der Stilllegung des Bergwerks zu beauftragen.

Die Grafik zeigt die Komplexität einer Systemanalyse für die geologische Tiefenlagerung. Um diesen Begriff in der Mitte gruppieren sich Elemente der Sicherheitsabschätzungen aus den vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen. Dabei geht es um die geologische Sicherheit, um die Sicherheit geotechnischer Verschlussbauwerke, um die Behälter sowie das Zusammenspiel aller Sicherheitskomponenten, sowie möglicher äußerer Einflüsse.
Endlagersuche - 30.07.2021

Pressemitteilung Nr. 10/21 - Die BGE-Standortauswahl setzt auf Open Source

Für Sicherheitsuntersuchungen eines künftigen Endlagers für hochradioaktiven Atommüll entwickelt die BGE numerische Modelle mit einer frei zugänglichen Software – und lädt die Öffentlichkeit ein, mitzumachen.

Deutschlandkarte mit den farblich hervorgehobenen Gebieten zur Methodenentwicklung
Endlagersuche - 05.07.2021

Pressemitteilung Nr. 9/21 - BGE entwickelt Methoden für die weitere Endlagersuche praxisnah

Aus 90 Teilgebieten sollen in den kommenden Jahren wenige Standortregionen werden. Um Standortregionen vorschlagen zu können, arbeitet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) aktuell daran, Methoden für die Ermittlung solcher für die Endlagerung günstigen Standortregionen zu entwickeln.

Top