Zu sehen ist ein Förderturm und eine darunterliegende Schachthalle auf einem Gelände mit weiteren Bauten.
Endlager Konrad - 19.12.2023

„Die BGE baut ein sicheres Endlager“

Umweltminister Christian Meyer lehnt die von zwei Umweltverbänden gestellten Anträge auf Rücknahme beziehungsweise Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses für das Endlager Konrad aus dem Jahr 2002 ab.

Gestapelte Container mit radioaktiven Abfällen in einer Halle
Endlager Konrad - 13.12.2023

Endlager Konrad kommt auch ohne Logistikzentrum

Nach dem Ende des zentralen Bereitstellungslagers geht es nun darum, dezentrale Anlieferungskonzepte detaillierter auszuarbeiten.

Logo des Forums Endlagersuche: Stilisierte Menschen gehen über einen Schriftzug der sagt „Forum Endlagersuche 2023 – machen Sie mit bei Ihrem Forum“.
Endlagersuche - 10.11.2023

Zweites Forum Endlagersuche findet in Halle statt

Das Forum Endlagersuche ist der zentrale Diskussionsort über die Standortauswahl für das Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Am 17. und 18. November stehen dabei zwei Themen im Fokus.

Das Bild zeigt den Bohrplatz zur Erkundungsbohrung Remlingen 18. In der Mitte des Bildes befindet sich ein orangefarbener Bohrturm, umgeben von mehreren blauen Containern. Diese stehen, inmitten eines grünen Waldes, auf einer flach asphaltierten Fläche. Im Hintergrund ist blauer Himmel.
Asse - 17.10.2023

Bohrarbeiten zur Erkundungsbohrung Remlingen 18 beginnen

Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle muss ein neuer Schacht gebaut werden. Die Bohrung dient dazu, die Eignung des Standortes zu bestätigen und Grundlagen für die Planung zu schaffen.

BGE - 15.08.2023

Erster Schritt zur Schließung des Bergwerks Gorleben

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vergibt den Auftrag zum Rückbau der Salzhalde und zum Verfüllen des Grubengebäudes.

BGE - 10.08.2023

BGE-Führung wird durch zwei Fachfrauen komplettiert

Iris Graffunder und Marlis Koop werden neue Geschäftsführerinnen der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE).

Luftbild der Schachtanlage Konrad 1
Endlager Konrad - 13.06.2023

Fertigstellung des Endlagers Konrad verzögert sich

Das Endlager Konrad ist auf der Zielgeraden. Allerdings gibt es noch einige Hürden zu überwinden.

Die Grafik zeigt eine Karte, auf der das Forschungsgebiet zu GeoMetEr im Süden Baden-Württembergs eingezeichnet ist. Ein Rechteck zeigt die betroffenen Landkreise. In dem Rechteck befindet sich ein kleineres Gebiet mit einer Schraffur. Dort soll eine 3D-Seismik durchgeführt werden.
Endlagersuche - 12.06.2023

Forschungsprojekt „GeoMetEr“: BGE benennt zweite Forschungsregion

Das Forschungsprojekt „GeoMetEr“ nimmt Fahrt auf: Die BGE hat den genauen Zuschnitt der zweiten, rund 150 Quadratkilometer umfassenden Forschungsregion im Süden Baden-Württembergs festgelegt.

Geräteschaft zur Anbohrung einer Einlagerungskammer vor einer weißen Salzwand
Asse - 05.05.2023

BGE startet Erkundungsbohrung Richtung Einlagerungskammer 12

Am 5. Mai 2023 startet die BGE mit dem Erkundungsprogramm an der Einlagerungskammer 12 auf der 750-Meter-Ebene. Es ist die zweite Kammer, die in Vorbereitung der Rückholung erkundet wird.

Eine grüne Wiese, am Horizont sind ein paar Bäume zu sehen
Asse - 31.03.2023

BGE veröffentlicht Baugrundgutachten für die Asse

Die Ergebnisse zeigen, dass der Baugrund im sogenannten „Kuhlager“ grundsätzlich geeignet ist, um eine Abfallbehandlungsanlage und ein Zwischenlager dort zu errichten.

Top