Eine Hand hält ein rundes, blaues Metallteil, das Einbuchtungen und Erhebungen auf der Oberfläche hat.
Asse - 21.06.2024

Start der Erkundungsbohrung in die Abfallkammer 12 in der Asse

Eine Erkundungsbohrung soll neue Erkenntnisse über die Situation der radioaktiven Abfälle in der Einlagerungskammer 12 in der Asse bringen, mit der jetzt begonnen wurde.

Eine Frau und zwei Männer stehen auf einer Bühne an runden Tischen. Ihnen hören Personen zu, die mit dem Rücken zur Kamera sitzen.
Asse - 18.06.2024

Bericht „Asse Aktuell“ vom 13. Juni 2024

Neue Erkenntnisse zum geänderten Salzwasserzutritt in der Asse und der Dialog mit Bürger*innen zum Thema standen im Fokus der Veranstaltung „Asse Aktuell“.

Das Bild zeigt einen Blick in die Eulenspiegelhalle. Dort steht eine Person und spricht. Die Gäste der Veranstaltung sitzen auf Stühlen.
Asse - 10.06.2024

Einladung: BGE informiert über Entwicklung des Salzwasserzutritts

Die BGE informiert am 13. Juni 2024 online und in Schöppenstedt über die aktuelle Entwicklung des Salzwasserzutritts in der Schachtanlage Asse II und möchte mit Bürger*innen der Region ins Gespräch kommen.

Das Foto zeigt ein Messgerät aus Edelstahl. Es besteht aus zwei Teilen, die gegeneinander verschiebbar sind. Jedes der Teile ist an einer Seite eines Risses im Gestein befestigt. Mit Hilfe einer Messskala kann die Bewegung abgelesen werden.
Asse - 05.06.2024

Gebirgsbeobachtung: Einladung zum Fachgespräch

Welche neuen Erkenntnisse hat das Geomonitoring der Asse für 2023 gebracht? Die BGE lädt am 20. Juni zum Fachaustausch beim diesjährigen Gebirgsbeobachtungsgespräch in Schöppenstedt.

Ein Mann in dunklem Sakko und weißem Hemd und eine Frau in grünem Blazer und dunkler Bluse stehen vor einer weißen Wand, in die ein großes stilisiertes Pferd eingearbeitet ist.
Asse - 27.05.2024

BGE berichtet im niedersächsischen Umweltausschuss

Am 27. Mai 2024 berichtete Iris Graffunder, Vorsitzende der Geschäftsführung, über die aktuelle Entwicklung des Salzwasserzutritts im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtages.

Das Bild zeigt das 3D-Modell eines Bergwerks in einem geologischen Querschnitt. Die Grafik ist in Blau- und Grüntönen gehalten. In der Mitte des Bildes stellt eine vertikale Linie den Verlauf einer Bohrung dar. In der rechten, oberen Ecke ist ein Lageplan eingefasst.
Asse - 24.05.2024

Bohrarbeiten Erkundungsbohrung R 18 abgeschlossen

Angekommen: Die Erkundungsbohrung Remlingen 18 hat mit einer Tiefe von 900 Metern ihre geplante Endteufe erreicht.

Foto eines Gebäudes mit flachem Dach. Ein Teil des Gebäudes ist mit Holz verkleidet, der andere Teil ist blau gestrichen. Auf dem Gebäude befindet sich der Schriftzug „Info Asse“.
Asse - 22.05.2024

Einsteiger*innen willkommen! – Dialogveranstaltung zur Schachtanlage Asse II am 28. Mai

Sich informieren und mitreden: Am 28. Mai 2024 laden wir Sie herzlich ab 19:00 Uhr zur Online-Veranstaltung „Asse für Einsteiger*innen“ ein.

Ein hell erleuchteter Hohlraum unter Tage: Links im Bild befindet sich ein Speicherbecken; es ist umrandet von einem Metallgeländer. Im Hintergrund ist ein Bergmann in weißer Arbeitskleidung zu sehen.
Asse - 17.05.2024

Was passiert in der Schachtanlage Asse II?

Seit ein paar Monaten verändert sich der Salzwasserzufluss im Bergwerk. Betroffen sind die Hauptauffangstelle und die 725-Meter-Ebene. Das Wasser, was die BGE dort auffängt, ist jedoch nicht kontaminiert. Die Kontrolle wurde aus Vorsorgegründen verstärkt.

Unter Tage wird eine Strecke durch künstliches Licht erleuchtet. Die Strecke hat eine gerundete Decke, die durch Metallstützen gesichert wird. Am Ende der Strecke steht ein Fahrzeug. An der Decke haben sich viele Tropfsteine gebildet. Auf dem Boden sind Pfützen zu erkennen.
Asse - 08.05.2024

Mehr Salzwasser fließt auf der 725-Meter-Ebene zu

Während im oberen Bereich des Bergwerks (658 m Ebene) die Menge an aufgefangenem Salzwasser zurückgeht, steigt die Menge des gefassten Salzwassers in der Gleitbogenausbaustrecke auf der 725-Meter-Ebene nun zeitversetzt deutlich an.

Das Bild zeigt ein Ortsdosimeter, das in unmittelbarer Nähe zur Schachtanlage Asse II angebracht ist. Das Ortsdosimeter ist silbern, zylindrisch und faustgroß.
Asse - 09.04.2024

Keine zusätzliche Strahlenbelastung im Umfeld der Asse

Die Ergebnisse der Emissions- und Immissionsüberwachung im Jahr 2023 zeigen: Die Schachtanlage Asse II leistet keinen zusätzlichen Beitrag zur natürlichen Radioaktivität in der Umgebung.

Top