Endlager Morsleben - 25.09.2019

Tag der offenen Tür in der Infostelle Morsleben

Die Infostelle Morsleben bietet am Samstag, den 28. September 2019 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rahmen der "Salzigen Tour" Werksbesichtigungen und Experimente für Kinder.

Lage der Bohransatzpunkte für die Bohrungen R10 und R11. Der minimale Abstand zum Grubengebäude beträgt unter Tage 260 Meter (R10) bzw. 167 Meter (R11). Würden die Bohrlöcher um 100 Meter verlängert, betrüge der minimalste Abstand zum Grubengebäude 144 Meter (R11).
Asse - 05.09.2019

Die BGE informiert in der Asse2-Begleitgruppe

Die BGE berichtete über die Themen Rückholungsskizze, Fortführung der geologischen Erkundung für den Schacht Asse 5, die geplanten hydrogeologischen Erkundungsbohrungen sowie über die anstehenden Arbeiten zur geplanten 3D-Seismik.

Menschen vor einem Flipchart
Endlagersuche - 02.09.2019

An alles gedacht?

Die BGE hat mit Expertinnen und Experten der Endlagerforschung über den Forschungs- und Entwicklungsbedarf in der Standortauswahl beraten und veröffentlicht nun die Ergebnisse der Diskussion.

Geschäftsbericht der BGE 2019
BGE - 29.08.2019

Transparenz über die Ausgaben der BGE

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) legt ihren zweiten Geschäftsbericht vor. Darin geht es nicht nur darum, wohin das Geld aus Steuermitteln fließt, sondern im Schwerpunk um Sicherheit.

Ankündigung Dein Endlager - Workshop zur Beteiligung der jungen Generation vom 25. bis 27. Oktober 2019 in Kassel
Endlagersuche - 22.08.2019

#Dein_Endlager!? Workshop zur Beteiligung der jungen Generation am 25. bis 27. Oktober 2019

Gemeinsame Veranstaltung dreier wesentlicher Akteure der Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle.

Ein Mann erklärt einem anderen Mann eine Broschüre
BGE - 21.08.2019

Wohin mit dem Atommüll?

Beim Tag der offenen Tür  im Bundesumweltministerium in Berlin hat die BGE viele Fragen beantwortet. Nur die nach dem Standort für ein Atommüllendlager blieb offen. Die Suche ist noch ganz am Anfang.

Asse - 02.08.2019

Zur Vorbereitung der 3D-Seismik werden im August erste Testbohrungen durchgeführt

Vom 5. bis 13. August 2019 werden in Vorbereitung der 3D-Seismik auf dem Asse-Höhenzug insgesamt 12 Testbohrungen durchgeführt. Der Verkehr wird voraussichtlich nicht beeinträchtigt werden.

Asse - 02.08.2019

Pressemitteilung Nr. 9/19 - Zur Vorbereitung der 3D-Seismik werden im August erste Testbohrungen durchgeführt

Vom 5. bis 13. August 2019 werden in Vorbereitung der 3D-Seismik auf dem Asse-Höhenzug insgesamt 12 Testbohrungen durchgeführt. Der Verkehr wird voraussichtlich nicht beeinträchtigt werden.

Asse - 01.08.2019

3D-Seismik: Änderung der Anregungs- und Empfangslinien

Die Empfangs- und Anregungslinien des geplanten Messnetzes werden getauscht. Durch die Änderung wird die Durchführung der 3D-Seismik vereinfacht.

Rund 75 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Konzeptplanungen zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Einlagerungskammer 8a auf der 511-Meter-Ebene.
Asse - 23.07.2019

Konzeptplanung zur Rückholung aus Kammer 8a/511 vorgestellt

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Asse“ stellte die BGE die Konzeptplanungen zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus Kammer 8a auf der 511-Meter-Ebene vor.

Top