Asse - 06.08.2021

Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers im 1. Halbjahr 2021

Hier finden Sie die bisherigen Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers aus dem ersten Halbjahr 2021.

Die Grafik zeigt die Komplexität einer Systemanalyse für die geologische Tiefenlagerung. Um diesen Begriff in der Mitte gruppieren sich Elemente der Sicherheitsabschätzungen aus den vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen. Dabei geht es um die geologische Sicherheit, um die Sicherheit geotechnischer Verschlussbauwerke, um die Behälter sowie das Zusammenspiel aller Sicherheitskomponenten, sowie möglicher äußerer Einflüsse.
Endlagersuche - 30.07.2021

Pressemitteilung Nr. 10/21 - Die BGE-Standortauswahl setzt auf Open Source

Für Sicherheitsuntersuchungen eines künftigen Endlagers für hochradioaktiven Atommüll entwickelt die BGE numerische Modelle mit einer frei zugänglichen Software – und lädt die Öffentlichkeit ein, mitzumachen.

Endlager Morsleben - 30.07.2021

Übergang zum Kontrollbereich wird umgerüstet

Genehmigung von weiteren Maßnahmen zur Umrüstung des Endlagers Morsleben auf Offenhaltung und Vorbereitung auf die Stilllegung erfolgt.

Asse - 30.07.2021

Erkundungsbohrung R11 erfolgreich abgeschlossen

Die Arbeiten an der Erkundungsbohrung R 11 auf der Asse wurden erfolgreich beendet. Die Ergebnisse der Bohrung werden nun ausgewertet.

Stahlrahmen eines Fahrgestells für Behälter
Endlager Konrad - 15.07.2021

Fertigungsende für erstes Endlagerfahrzeug

25 Plateauwagen sind fertiggestellt. Im Endlager Konrad transportieren sie im Einlagerungsbetrieb die Behälter mit radioaktiven Abfällen. Qualität spielte bei der Fertigung eine besondere Rolle.

Screenshots der vier Steckbriefe
Endlagersuche - 14.07.2021

Wie die BGE vier Gebiete zur Methodenentwicklung nutzt

Gebiete zur Methodenentwicklung helfen der Bundesgesellschaft für Endlagerung, vergleichbare Methoden für die Eingrenzung zu entwerfen. Die BGE hat nun Steckbriefe für jedes der vier Gebiete vorgelegt, die beschreiben, was die Gründe für die Auswahl gewesen sind.

Asse - 13.07.2021

Stabilisierung des Bergwerks weiter notwendig

Die Schädigungsprozesse schränken die Gebrauchstauglichkeit zunehmend ein und erfordern weitere Stabilisierungsmaßnahmen. Diese Einschätzungen wurden im Gebirgsbeobachtungsgespräch 2020 erörtert.

Deutschlandkarte mit den farblich hervorgehobenen Gebieten zur Methodenentwicklung
Endlagersuche - 05.07.2021

Pressemitteilung Nr. 9/21 - BGE entwickelt Methoden für die weitere Endlagersuche praxisnah

Aus 90 Teilgebieten sollen in den kommenden Jahren wenige Standortregionen werden. Um Standortregionen vorschlagen zu können, arbeitet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) aktuell daran, Methoden für die Ermittlung solcher für die Endlagerung günstigen Standortregionen zu entwickeln.

Asse - 28.06.2021

Meldepflichtiges Ereignis 001/2021 (aktualisiert am 02.07.2021)

Die Zutrittsmenge der Salzlösung in der Schachtanlage Asse II hat geschwankt und sich jetzt wieder stabilisiert. Die BGE hat das den Behörden gemeldet, da die Ursache noch nicht bekannt ist.

Ein Bergmann spritzt mit einer Maschine Beton auf eine Fläche
Endlager Konrad - 28.06.2021

Nassspritzverfahren beschleunigt Ausbau des Endlagers

Für den Bau der Beton-Innenschalen der Grubenräume geht die BGE auf das Nassspritzverfahren über. Nach einer gründlichen Erprobung hat sich das Verfahren als vorteilhaft erwiesen.

Top