Ein Backsteingebäude mit einem Förderturm im Hintergrund
Asse - 18.02.2022

Betrifft: Asse – Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022

Am 24. Februar 2022 informiert die BGE in einer Online-Veranstaltung über die wesentlichen Arbeiten des Jahres 2021 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2022. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr.

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Bürogebäude.
Endlagersuche - 18.02.2022

NBG zu Besuch in der BGE-Zentrale in Peine

Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat sich am 15. Februar in der BGE-Zentrale in Peine Einblick in die aktuellen Arbeiten und Projekte der BGE verschafft.

Deutschlandkarte mit den farblich hervorgehobenen Gebieten zur Methodenentwicklung
Endlagersuche - 14.02.2022

Mitreden erwünscht: Veranstaltungsreihe der BGE

Ende März stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Arbeitsstand zur Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen zur Diskussion.

Ein Mann befestigt ein Plakat mit wissenschaftlichen Texten und Grafiken an einer Wand.
Endlagersuche - 08.02.2022

Tage der Standortauswahl 2022: Call for Abstracts

Wissenschaftler*innen, die sich an den diesjährigen Tagen der Standortauswahl beteiligen wollen, können ab sofort ihre Themenvorschläge einreichen.

Bergwerksgelände des Endlagers Konrad am Schacht 1 aus der Luft.
Endlager Konrad - 02.02.2022

Betrifft: Konrad – Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Rund hundert Teilnehmer*innen folgten der Einladung zur digitalen Veranstaltung „Betrifft: Konrad“. In dieser informierte BGE-Projektleiter Peter Duwe über die Fortschritte bei der Errichtung des Endlagers Konrad.

Grafische Darstellung der 4 Phasen der ÜsiKo mit Hervorhebung der Phase 2
Endlager Konrad - 28.01.2022

BGE vergibt Aufträge für die 2. Phase der ÜsiKo

Die Expert*innen befassen sich mit der Ausbreitung radioaktiver Stoffe, Störfallplanungswerten sowie einer MTO-Analyse. Damit bringt die BGE die ÜsiKo weiter voran.

Bunte Pflaster mit verschiedenen Motiven
BGE - 26.01.2022

Pressemitteilung Nr. 02/22 - Impfen, testen, informieren

Die Corona-Pandemie hat mit der Omikron-Variante noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Die BGE hat zum Schutz ihrer Mitarbeiter*innen an zahlreichen Stellen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus getroffen.

Eine Luftaufnahme zeigt das Betriebsgelände und die nähere Umgebung des Endlagers Morsleben
Endlager Morsleben - 20.01.2022

Meldepflichtige Ereignisse im Endlager Morsleben im Jahr 2021

Im Jahr 2021 gab es im Endlager Morsleben sechs meldepflichtige Ereignisse. Alle hatten eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Die Meldung bietet einen Überblick.

Es ist ein Hohlraum unter Tage zu sehen. In diesem befindet sich ein Speicherbecken, was mit einer Plane abgedeckt ist. Über eine blaue Rohrleitung läuft die Zutrittslösung in das Becken. Vor dem Becken steht eine Gruppe von Besucher*innen, die sich diesen Arbeitsplatz unter Tage anschauen.
Asse - 17.01.2022

Messwerte der abtransportierten Zutrittslösungen

Volumen und Daten der Zutrittslösungen - haben sich die Werte der Zutrittslösung von der Hauptfassungsstelle auf der 658-Meter-Ebene im Jahr 2021 verändert?

Der Ausbau unter Tage schreitet voran: Seit der Umstellung auf Nassspritzverfahren laufen die Betonierarbeiten zügiger ab.
14.01.2022

„Betrifft: Konrad“ – Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022

Die BGE verzeichnet bei der Errichtung des Endlagers Konrad im Jahr 2021 zahlreiche Fortschritte. Im Jahresrückblick gibt der Projektleiter einen Überblick sowie einen Ausblick auf das Jahr 2022.

Top