Die Grafik zeigt ein schematisiertes Bergwerk mit untertägigen Einlagerungskammern, die Tresoren gleichen und ein Atomsymbol tragen. Daneben befindet sich eine stilisierte Skizze des Reichstages in Berlin. Pfeile in beide Richtungen symbolisieren den Austausch zwischen beiden Elementen.
Endlagersuche - 11.11.2022

BGE tritt in die Diskussion über den Zeitplan bei der Endlagersuche ein

Die BGE hat erste zeitliche Abschätzungen zum weiteren Verfahren der Standortauswahl zusammengetragen und diskutiert diese jetzt mit dem BMUV und dem BASE.

Grafische Zeichnung vom Förderturm der Schachtanlage Konrad.
Endlager Konrad - 09.11.2022

Veranstaltungseinladung "Endlager Konrad für Einsteiger*innen"

Kompaktes Grundlagenwissen und die Möglichkeit zum Mitreden – das ist der Kern der Online-Veranstaltung am 1. Dezember 2022 ab 18:00 Uhr.

Gemüse wird für eine Probe zur radiologischen Analyse vorbereitet
Endlager Konrad - 08.11.2022

Messung von Radioaktivität in der Umgebung

Für die radiologische Überwachung des Endlagers werden vor der Inbetriebnahme die Belastungen mit natürlichen und künstlichen radioaktiven Stoffen ermittelt. Experten haben die Ergebnisse erläutert.

Das Foto zeigt den Tunnel des FE-Experimentes im Felslabor Mont Terri, Schweiz. Der Tunnel ist mit zahlreichen Messgeräten und Sensoren ausgestattet. Aus dem Inneren des Tunnels verlaufen viele Kabelstränge zu Aufzeichnungsgeräten.
BGE - 07.11.2022

Forschung und Entwicklung: Aktualisierte BGE-Roadmap der Standortauswahl online

BGE aktualisiert die Roadmap für Forschung und Entwicklung der Standortauswahl und die Forschungsteckbriefe aktuell laufender Forschungsvorhaben

Ein Kameradisplay, im Hintergrund stehen fünf Personen.
Asse - 04.11.2022

Einladung zur zentralen Dialogveranstaltung im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung

Am 11. November 2022 findet im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung die zentrale Dialogveranstaltung statt. Eine Teilnahme ist vor Ort oder digital möglich.

Eine Zeichnung auf einem Flipchart zeigt ein gelbes Atommüll-Fass und eine Sprechblase, in der steht: "Sprechen SIe uns an". Im Hintergrund sind die Einblicke-Magazine der BGE zu sehen.
BGE - 28.10.2022

„Was macht die BGE auf der Buchmesse?“

Die BGE hat 2022 an fünf Großveranstaltungen, Fach- und Personalmessen teilgenommen. Das Ziel: Die Endlagersuche und die BGE bekannter machen.

Auf dem Bild ist eine geschotterte Fläche zu sehen. Die Fläche ist mit einem Bauzaun gesichert. Ringsherum stehen Bäume in buntem Herbstlaub.
Asse - 24.10.2022

Bohrplätze R 11 und R 15 werden zurückgebaut

Die Bohrplätze der Erkundungsbohrungen R 11 und R 15 werden zurückgebaut. Die Genehmigungen liegen der BGE vor. Die Fläche kann nun der Natur zurückgegeben werden.

Eine Person in weißem Kittel sitzt vor einem Computer, auf dem Schreibtisch liegt eine Tüte mit Zwiebeln.
Endlager Konrad - 24.10.2022

BGE stellt Messprogramm und Ergebnisse zur radiologischen Überwachung vor

Für die radiologische Überwachung des Endlagers werden vor Inbetriebnahme die Belastungen mit natürlichen radioaktiven Stoffen ermittelt. Wie das abläuft, erklären Expert*innen in einem Fachgespräch.

Piktogramme unterschiedlicher Personen, darüber zwei Sprechblasen mit einem Fragezeichen und einem Ausrufezeichen. An der Seite steht das Asse-Fördergerüst
Asse - 23.10.2022

Tischpatinnen und Tischpaten gesucht

Am 11. November findet die zentrale Dialogveranstaltung der diesjährigen frühen Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Hierfür werden Bürger*innen gesucht, die sich als Tischpat*innen beteiligen möchten.

Transportfahrzeug mit einem Container auf der Ladefläche.
Endlager Konrad - 19.10.2022

„Betrifft: Konrad“ über Planung und Bau der Fahrzeugtechnik für das Endlager Konrad

Welche Fahrzeugtechnik ist für das Endlager Konrad vorgesehen? Wie wird sie gebaut? Einen Überblick gab die BGE in der jüngsten Ausgabe von „Betrifft: Konrad“ am 13. Oktober.

Top