Messgeräte
Endlagersuche - 03.03.2023

Forschungsprojekt „GeoMetEr“ startet

Das Forschungsprojekt "GeoMetEr" soll Aufschluss geben, welche Erkundungsmethoden auf dem Weg zu einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zuverlässige Informationen liefern können.

Foto eines Mannes in dunklem Anzug und weißem Hemd. Er hat blonde, nach hinten gekämmte Haare und spricht in ein Mikrofon. Im Hintergrund ist das blaue BGE-Logo zu sehen.
BGE - 02.03.2023

Geschäftsführer Steffen Kanitz verlässt die BGE

Geschäftsführer Steffen Kanitz verlässt nach fünf Jahren an der Spitze die BGE und wechselt zur RWE Power AG. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger läuft.

Ein Foto von unter Tage, das die Verbruchstrecke mit starken Gebirgsschäden im Bereich der 2. südlichen Richtstrecke aus dem Jahr 2017 zeigt. Eine Absperrkette mit einem Schild mit der Aufschrift "gesperrt" versperrt den Zugang zu dem stark geschädigten Gebirgsbereich.
Asse - 01.03.2023

Einladung zum Workshop zu den Risiken der Rückholung am 28. April 2023

Gemeinsam mit Fachleuten und der interessierten Öffentlichkeit möchte die BGE die Risiken besprechen, die mit der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II einhergehen.

Eine junge Frau steht auf dem Messestand der BGE, hat eine Virtual-Reality-Brille auf und sieht sich darüber das Endlager Konrad an.
BGE - 16.02.2023

BGE mit eigenem Stand zu Gast auf der didacta

Die BGE ist vom 7. – 11. März auf der Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart zu Gast. Dort stellt sie ihre Aufgaben zur Standortauswahl, der Schachtanlage Asse II, den Endlagern Konrad und Morsleben sowie der Produktkontrolle vor.

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu erkennen. In der oberen Bildhälfte sind drei Männer zu sehen, die an weißen Stehtischen stehen und in Richtung Publikum sprechen. Das Publikum ist in der unteren Bildhälfte, auf Stühlen sitzend, von hinten zu sehen.
Asse - 13.02.2023

„Betrifft: Asse“: Jahresrückblick 2022 und Jahresausblick 2023

Genehmigungsverfahren zur Rückholung, aktuelle Entwicklungen des Lösungszutritts, Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023 – darum ging es am 9. Februar in „Betrifft: Asse“. Ein Nachbericht.

Asse - 09.02.2023

Lösungszutritt an der Hauptauffangstelle rückläufig

Im vergangenen halben Jahr hat sich die Menge der an der Hauptauffangstelle gesammelten Lösungen um rund einen Kubikmeter / Tag reduziert. Die Hintergründe sind unklar. Die Situation wird intensiv beobachtet.

Screenshot von Wellenformen in einem Computerprogramm, die die seismische Aktivität durch die schweren Erdbeben in der Türkei visualisieren.
BGE - 08.02.2023

Schwere Erdbeben in der Türkei - geophysikalische Messanlagen der BGE lösen aus

Die Erdbeben in der Türkei waren auch hierzulande messbar: Die Sensoren im Endlager Morsleben und an der Asse registrierten die aufgetretenen Bodenbewegungen.

Es handelt sich um einen Screenshot, der eine hell erleuchtete Strecke im Salzgestein von unter Tage aus dem 360-Grad-Rundgang der Schachtanlage Asse II auf wwww.einblicke.de/asse zeigt.
Asse - 07.02.2023

Einladung zur 360-Grad-Live-Tour durch die Schachtanlage Asse II

Kommen Sie am 21. Februar 2023 mit auf eine Tour nach unter Tage und lernen Sie die Asse in einem virtuellen 360-Grad-Rundgang kennen. Die Online-Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Einsteiger*innen.

Luftaufnahme von mehreren weißen Gebäuden; grüne Laubbäume und Felder schließen sich daran an. Im Bildrand links oben stehen die Jahreszahlen 2022 und 2023 in großer Schrift.
Asse - 06.02.2023

BGE lädt alle interessierten Bürger*innen zur „Betrifft: Asse“ - Jahresrückblick 2022 und Jahresausblick 2023 – ein

Die BGE informiert am 9. Februar in „Betrifft: Asse“ über die geleisteten Arbeiten rund um die Schachtanlage Asse II in 2022 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023.

Endlager Morsleben - 03.02.2023

„Betrifft: Morsleben“ – „Wichtige Meilensteine über und unter Tage erreicht“

Erstmals wieder vor Ort: Die erste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Morsleben“ 2023 warf einen Blick auf das zurückliegende und das laufende Jahr.

Top