BGE

Rückblick auf den Tag der offenen Tür im BMUV

25. August 2023: Rund 400 Besucher*innen informierten sich beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung über die Projekte der BGE – auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte den BGE-Stand.

Unter dem Motto „Zusammen für Mensch, Natur und Meer“ fand vom 19.-20. August der Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin statt. Während des Veranstaltungswochenendes nahmen sich über 400 Besucher*innen Zeit und informierten sich am Stand der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) über die Endlagerprojekte – darunter auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Viele Besucher*innen suchten den Dialog mit der BGE und wollten beispielsweise wissen, wo die radioaktiven Abfälle aktuell lagern und an welchem Punkt wir uns gerade bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle befinden. Darüber hinaus nutzten die Besucher*innen am BGE-Stand intensiv die Teilgebietskarte, um zu sehen, welche Regionen in Deutschland als Endlager in Frage kommen und ob Sie selbst in einer solchen Region leben.

Erinnerungen mit Bergmannsflair

Wie auch schon beim Umweltfestival Berlin im Juni (externer Link), war die BGE-Foto-Box, mit der man sich in Bergmannskluft fotografieren lassen konnte, eines der Highlights für die Besucher*innen. Die Foto-Box bildete auch ein zentrales Element einer Kinderrally im BMUV. Bei dieser ließen sich die Kinder in Bergmanns-Montur fotografieren und konnten so ein Bild von „unter Tage“ als Erinnerung mitnehmen.

Neben der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) präsentierten sich insgesamt 25 Themen und Initiativen rund um die Themen Mensch, Natur und Meer. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung mit Fotostrecken und Videos finden Sie auch auf der Webseite des BMUV (externer Link).

Top