Ein grafisch dargestellter Werkzeugkasten. Unten steht: "Übergeordnetes Vorgehen"
Endlagersuche - 19.10.2023

Wie aus 90 Teilgebieten die besten Standortregionen werden

Bis 2027 will die BGE ihren Standortregionenvorschlag vorlegen. Dort soll in der Phase II der Endlagersuche von über Tage erkundet werden.

Das Bild zeigt den Bohrplatz zur Erkundungsbohrung Remlingen 18. In der Mitte des Bildes befindet sich ein orangefarbener Bohrturm, umgeben von mehreren blauen Containern. Diese stehen, inmitten eines grünen Waldes, auf einer flach asphaltierten Fläche. Im Hintergrund ist blauer Himmel.
Asse - 17.10.2023

Bohrarbeiten zur Erkundungsbohrung Remlingen 18 beginnen

Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle muss ein neuer Schacht gebaut werden. Die Bohrung dient dazu, die Eignung des Standortes zu bestätigen und Grundlagen für die Planung zu schaffen.

Ein Fahrzeug steht vor einem Gebäude an einer Zapfsäule.
Endlager Konrad - 13.10.2023

Alle Gebäude am Schacht Konrad 1 sind fertig

Die neue Werkstatt auf der Schachtanlage Konrad 1 nimmt den Betrieb auf. Damit schließt die BGE den Bau neuer Gebäude am Schacht Konrad 1 ab.

Foto eines türkisfarbenen Teils eines Baggers mit Raupenketten. Es steht vor einem hellen Industriegebäude auf grünem Rasen.
09.10.2023

Gorleben: Übersicht über die aktuellen Bauarbeiten

Die Bauarbeiten zur Schließung des Bergwerks Gorleben gehen voran: Schweres Gerät wird geliefert und erste Abbrucharbeiten beginnen in Kürze. Ein Überblick.

Eine Person sticht mit einem Werkzeug Erde aus
Endlager Konrad - 05.10.2023

2. November: Fachgespräch zur Überwachung der Umgebung

Zur Gewährleistung des Strahlenschutzes werden rund ums Endlager Konrad schon heute Belastungen mit radioaktiven Stoffen ermittelt. Am 2.11. erläutern Expert*innen Details in einem Fachgespräch.

Auf zwei Bilder sind Laternenpfähle vor blauem Himmel zu sehen. An diesen sind Messgeräte befestigt, mit denen der Verkehr gezählt wird. Die Messgräte erinnern an Vogelkästen.
Asse - 20.09.2023

Verkehrszählungen im Bereich der Schachtanlage Asse II

Im Rahmen des laufenden Raumordnungsverfahrens zur Schachtanlage Asse II werden derzeit Verkehrszählungen durchgeführt.

) Eine Person richtet innerhalb einer Veranstaltung eine Frage an die Referierenden.
Endlager Konrad - 14.09.2023

Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ - Wechsel des Führungsgerüsts

Der Wechsel des Führungsgerüsts am Schacht Konrad 1 ist eine Mammutaufgabe: 360 Tonnen Stahl müssen zerlegt und ersetzt werden. Details zu dem Vorhaben stellte die BGE in „Betrifft: Konrad“ vor.

Zu sehen ist der Förderturm der Schachtanlage Konrad 1
Endlager Konrad - 04.09.2023

Abbau des Führungsgerüstes verschiebt sich

Die BGE muss weitere statische Berechnungen vorlegen und reagiert darauf flexibel: Die Arbeiten unter Tage werden deshalb mit voller Kraft weiter fortgesetzt.

Eine Frau mit dunklen Haaren, einem schwarzen Blazer und Jeans, steht an einem weißen Rednertisch. Ihre Hände formen eine erklärende Geste.
Endlagersuche - 03.09.2023

Betrifft: Standortauswahl – Ermittlung der Standortregionen

Das Ziel von Schritt 2 der Phase I im Standortauswahlverfahren lautet: Standortregionen ermitteln . Am 9. Oktober stellt die BGE in einer Online-Veranstaltung ihr Vorgehen und ihre Methodik dazu vor.

Gezeichnete Skyline Hamburgs mit davor aufgereihten Flaggen der Bundesländer. Darüber steht: In Hamburg Deutschlands Einheit feiern.
BGE - 03.09.2023

BGE beim Festival der Einheit in Hamburg

„Horizonte öffnen“: Die BGE informiert am 2. und 3. Oktober 2023 beim Festival der Einheit in Hamburg über ihre Projekte und bietet interaktive Mitmachaktionen.

Top