Porträtbild
BGE - 31.08.2023

Stefan Studt nimmt nach fünf Jahren Abschied von der BGE

BGE-Geschäftsführer Stefan Studt verlässt die BGE nach fünf Jahren. Neue Vorsitzende der Geschäftsführung wird ab Januar 2024 Iris Graffunder.

Eine Frau mit langen blonden Haaren, weißem Blazer und hellgrauer Hose reicht einem Mann mit rotbraun gescheitelten Haaren, schwarzer Bille, Vollbart und bekleidet mit einem hellblauen Hemd über einen kleinen weißen Tisch hinweg die Hand. Die Personen lächeln, weitere Menschen verfolgen die Begrüßung.
BGE - 25.08.2023

Rückblick auf den Tag der offenen Tür im BMUV

Rund 400 Besucher*innen informierten sich beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung über die Projekte der BGE – auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte den BGE-Stand.

Zu sehen ist ein Förderturm und eine darunterliegende Schachthalle auf einem Gelände mit weiteren Bauten.
Endlager Konrad - 23.08.2023

Einladung: „Betrifft: Konrad“ - Wechsel des Führungsgerüstes

Die BGE informiert am 6. September ab 18 Uhr über den anstehenden Austausch des Führungsgerüstes am Schacht Konrad 1. Die Arbeiten sind zentral für die Baustelle Konrad 1.

BGE - 15.08.2023

Erster Schritt zur Schließung des Bergwerks Gorleben

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vergibt den Auftrag zum Rückbau der Salzhalde und zum Verfüllen des Grubengebäudes.

Ein Gebäude in Stahlständerbauweise mit Ziegelstein Mauerwerk. Im Hintergrund ist das Fördergerüst von Schacht Konrad 1 zu sehen.
Endlager Konrad - 14.08.2023

Neue Wache auf Schachtanlage Konrad 1 ist fertig

Das Team der Wache der Schachtanlage Konrad 1 zieht in ein neues Wachgebäude. Die neue Wache erfüllt wichtige Sicherheitsaufgaben für einen störungsfreien Betrieb des zukünftigen Endlagers.

BGE - 10.08.2023

BGE-Führung wird durch zwei Fachfrauen komplettiert

Iris Graffunder und Marlis Koop werden neue Geschäftsführerinnen der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE).

Die Illustration zeigt eine Weltkugel, eine haltende Hand und einen Vogel auf einem Ast, darunter steht "Tag der offenen Tür im BMUV, 18. und 19. August 2023, 10 bis 18 Uhr"
BGE - 06.08.2023

BGE beim Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium

Am 19. und 20. August 2023 besteht die Möglichkeit, die BGE und ihre Projekte beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin näher kennenzulernen.

Das Foto zeigt denn Blick in den Veranstaltungsraum. Personen sitzen in mehreren Reihen auf Stühlen und blicken in Richtung Podium. Am Podium sitzen BGE-Mitarbeiter und halten einen Vortrag. Auf zwei Monitoren werden die Präsentationen abgebildet.
Asse - 27.07.2023

Die Stabilisierung der Asse muss fortgesetzt werden

Am 29. Juni 2023 hat die BGE in einem öffentlichen Podiumsgespräch über die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung aus dem Jahr 2022 informiert. Rund 40 Personen nahmen an der Veranstaltung teil.

Grafische Darstellung von blauen und grünen Puzzleteilen auf grauem Hintergrund, die teilweise ineinandergreifen. Die Puzzleteile tragen Aufschriften wie „Gesundheitsschutz“ und Projektmanagement. Das zentrale Puzzlestück trägt die Aufschrift „IMS“.
Endlagersuche - 25.07.2023

Einladung zum BGE-Fachworkshop zu sicherheitsgerichteten Integrierten Managementsystemen

Sicherheitsgerichtete Integrierte Managementsysteme sowie Resilienz und lernende Verfahren stehen im Fokus eines öffentlichen Fachworkshops der BGE im November. Sie sind herzlich eingeladen!

Screenshot aus dem BGE-Geschäftsbericht 2022: Das Bild zeigt die Rettung einer verletzten Person unter Tage. Diese liegt auf einer Trage, um sie herum stehen und knien fünf Personen in orangefarbenen Schutzanzügen und mit Atemschutzgerät. Rechts neben den Personen steht eine Wortwolke mit Begriffen wie Grubenwehr, Beweggründe, Belastungen und Kameradschaft.
BGE - 21.07.2023

BGE veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht 2022: BGE veröffentlicht Geschäftszahlen und gewährt in einem Themenschwerpunkt Einblicke in die Arbeit ihrer Grubenwehren und Werkfeuerwehren.

Top