Ein großer Kran steht neben einer Baugrube.
Endlager Konrad - 05.07.2023

Arbeiten am Lüftergebäude Konrad 2 starten

Fortschritte auf der Baustelle Konrad 2: Die BGE beginnt den Bau des Lüftergebäudes. Das Gebäude beherbergt später den Hauptgrubenlüfter für die Frischluftversorgung des Endlagers unter Tage.

Unterseite der Behälter und ein Deckel. Der Riss am Deckel ist gut zu erkennen.
Asse - 27.06.2023

Meldepflichtiges Ereignis 002/2023 – Befunde an Gebinden mit radioaktiven Reststoffen

In den Jahren 2021 und 2023 wurden Beschädigungen an Deckeln von Behältern für betriebliche radioaktive Reststoffe festgestellt. Die Behälter werden nun regelmäßig ausgetauscht.

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu erkennen. In der oberen Bildhälfte sind zwei Männer und eine Frau zu sehen, die an weißen Stehtischen stehen und in Richtung Publikum sprechen. Das Publikum ist in der unteren Bildhälfte, auf Stühlen sitzend, von hinten zu sehen.
Asse - 19.06.2023

BGE stellt Messergebnisse der 3D-Seismik Asse vor

Wie sieht die Geologie rund um die Schachtanlage Asse II aus? Welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden? Antworten lieferte die jüngste Ausgabe von „Betrifft: Asse“.

Luftbild der Schachtanlage Konrad 1
Endlager Konrad - 13.06.2023

Fertigstellung des Endlagers Konrad verzögert sich

Das Endlager Konrad ist auf der Zielgeraden. Allerdings gibt es noch einige Hürden zu überwinden.

Graphic Recording in den Farben blau, grün, weiß und gelb, das in zahlreichen kleinen Skizzen einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Standortauswahl gibt.
Endlagersuche - 12.06.2023

So bewältigt die BGE das Großprojekt Standortauswahl

Wie ist der Bereich „Standortauswahl“ aufgestellt? Wie arbeitet er? Darum ging es in der jüngsten Online-Veranstaltung aus der Reihe „Betrifft: Standortauswahl“.

Die Grafik zeigt eine Karte, auf der das Forschungsgebiet zu GeoMetEr im Süden Baden-Württembergs eingezeichnet ist. Ein Rechteck zeigt die betroffenen Landkreise. In dem Rechteck befindet sich ein kleineres Gebiet mit einer Schraffur. Dort soll eine 3D-Seismik durchgeführt werden.
Endlagersuche - 12.06.2023

Forschungsprojekt „GeoMetEr“: BGE benennt zweite Forschungsregion

Das Forschungsprojekt „GeoMetEr“ nimmt Fahrt auf: Die BGE hat den genauen Zuschnitt der zweiten, rund 150 Quadratkilometer umfassenden Forschungsregion im Süden Baden-Württembergs festgelegt.

Ein Fissurometer in der Schachtanlage Asse II. Mit Fissurometern werden Risse im Gestein überwacht.
Asse - 11.06.2023

Einladung zum Gebirgsbeobachtungsgespräch zur Asse am 29. Juni 2023

Welche neuen Erkenntnisse hat das Geomonitoring der Asse für 2022 gebracht? Die BGE lädt ein zum Fachaustausch beim diesjährigen Gebirgsbeobachtungsgespräch in Schöppenstedt.

Ein hell erleuchteter Hohlraum unter Tage: Links im Bild befindet sich ein Speicherbecken; es ist umrandet von einem Metallgeländer. Im Hintergrund ist ein Bergmann in weißer Arbeitskleidung zu sehen.
Asse - 06.06.2023

Fassungsrate Lösungszutritt Asse – die Entwicklung

Die Situation an der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene in der Schachtanlage Asse II wird weiterhin genau beobachtet. Die BGE hat weitere Maßnahmen ergriffen.

Das Bild zeigt mehrere Personen, die unter einem Pavillon stehen und sich miteinander unterhalten. Auf einem Drehstuhl zwischen den Personen liegt eine VR-Brille.
Asse - 05.06.2023

BGE-Infomobil unterwegs rund um die Schachtanlage Asse II

Die BGE lädt alle interessierten Bürger*innen zum „Dialog vor Ort“ ein – ab dem 22. Juni an drei Tagen in sechs Ortschaften.

Collage aus mehreren Bildern, welche interessierte Besucher am Messestand zeigen, die sich die Themen der BGE näherbringen lassen.
BGE - 05.06.2023

BGE beim Umweltfestival 2023 in Berlin

4. Juni 2023: Auf Europas „größter ökologischen Erlebnismeile“ kam die BGE mit einem umweltbewussten Publikum über die Herausforderungen bei der Endlagersuche ins Gespräch und lud zu Mitmachaktionen ein.

Top