Das Bild zeigt einen Eingang zu einem ehemaligen Steinsalzabbau. Der Eingang ist von zwei Betonmauern umgeben. An der Decke befinden sich Stahlträger. Ein Rohr kommt aus dem Eingang heraus.
Asse - 01.03.2024

Fassungsrate an der Hauptauffangstelle Asse sinkt | Update

Die Fassungsrate an der Hauptauffangstelle der Schachtanlage Asse II sinkt derzeit kontinuierlich. Am 6. Februar 2024 wurde die untere Meldeschwelle unterschritten. Die BGE hat die zuständigen Aufsichts- und Genehmigungsbehörden informiert.

Luftaufnahme der Schachtanlage Konrad 1.
Endlager Konrad - 28.02.2024

Betrifft: Konrad – Ausbau des Endlagers auf der Zielgeraden

Konrad-Projektleiter Peter Duwe nahm rund 80 Gäste der Onlineveranstaltung „Betrifft: Konrad“ am 13. Februar auf einen Rundblick mit. Er informierte über die Fortschritte bei der Errichtung des Endlagers Konrad.

didacta 2024: Mehr als 1.400 Besucher*innen informierten sich am Stand der Bundesgesellschaft für Endlagerung auf der didacta in Köln über die Bildungsangebote und die Projekte der BGE.
BGE - 27.02.2024

BGE präsentierte Bildungsangebote zur Endlagerung auf didacta

Unterrichtsmaterialien, ein Planspiel zur Endlagersuche und virtuelle Besichtigungen der Endlagerprojekte – die BGE stellte ihre Angebote im Februar auf Europas größter Bildungsmesse vor. Mit Erfolg.

Das Bild zeigt mehrere zwei- und dreistöckige Gebäude sowie Industrieanlagen mit einem Fördergerüst. Die Gebäude sind umgeben von grünem Wald. Den Hintergrund bestimmen Felder und der Horizont mit blauem Himmel.
Asse - 22.02.2024

Einladung zur Veranstaltung „Betrifft: Asse - Rückblick auf 2023 und Aufgaben in 2024“.

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge rund um die Schachtanlage Asse II? Welche Arbeiten stehen bald an? Das erfahren Sie am 5. März in der Veranstaltung „Betrifft: Asse“. Sie sind herzlich eingeladen!

Ein hellgrün gestrichenes Gebäude, davor steht ein weißes Auto
Endlagersuche - 22.02.2024

Warum die BGE in einem ausgeschlossenen Gebiet forscht

Langweißbach im Erzgebirge liegt nicht in einem Teilgebiet. Dennoch ist die dortige Geologie für ein Forschungsvorhaben interessant. Die Gründe dafür stellten BGE und Projektpartner Bürger*innen vor.

Endlager Morsleben: Containerhalle und Förderturm
Endlager Morsleben - 21.02.2024

Nachbericht „Betrifft: Morsleben“ vom 8. Februar 2024

Vom Aufbau von Streckenabdichtungen bis zu Rückbautätigkeiten im Kontrollbereich – in „Betrifft: Morsleben“ ging es um jüngst abgeschlossene, aktuelle und zukünftige Arbeiten rund um das Endlager.

Das Foto zeigt den BGE-Messestand auf der didacta 2023 mit Postkarten-Zeichnungen der Veranstaltungszeichnerin zum Thema Endlagerung. Dreo Personen befinden sich am Stand und auf einem Flipchart befindet sich eine Zeichnung mit der Aufschrift „Endlagersuche – wie geht das“.
BGE - 15.02.2024

BGE zu Gast auf der didacta Köln

Die BGE präsentiert vom 20. bis 24. Februar auf der Bildungsmesse „didacta“ in Köln ihre Bildungsangebote. Darunter: ein Schulwettbewerb zur Endlagersuche, virtuelle Grubenfahrten und vieles mehr.

Eine Schülerin und ein Schüler der Berufsbildenden Schulen II in Gifhorn schauen konzentriert einen Mitschüler an, der seine Position im Planspiel deutlich macht.
Endlagersuche - 12.02.2024

Planspiel zur Endlagersuche in Gifhorn gespielt

In der Stadt oder im Naturschutzgebiet? Zwei Orte für ein Endlager stehen im BGE-Planspiel zur Wahl. 16 Schüler*innen aus Gifhorn haben es nun gespielt – und konnten sich auf einen Standort einigen.

Ein rechteckiges Becken steht in einer Kammer aus Salz. Die Decke der Kammer ist bogenförmig gefräst. Das Becken ist mit einer Schutzfolie zugedeckt und mit Geländern umgeben. In das Becken führt ein Rohr.
Asse - 07.02.2024

Menge der abtransportierten Zutrittslösungen des Jahres 2023

An der Hauptauffangstelle wurde im vergangenen Jahr rund 4.700 Kubikmeter Lösung aufgefangen und an die chemische Industrie abgegeben. Weitere Lösungen verblieben im Bergwerk.

Bauleute montieren Bewehrungseisen in einer Baugrube auf der Schachtanlage Konrad 2
Endlager Konrad - 29.01.2024

Veranstaltung „Betrifft: Konrad“ mit einem Jahresrückblick 2023 und Ausblick auf das Jahr 2024

Einladung zu „Betrifft: Konrad“ am 13. Februar. In der Online-Veranstaltung geht es um folgende Fragen: Was haben wir 2023 bereits geschafft? Was steht noch aus? Wie geht es 2024 weiter?

Top