Zu sehen ist ein Mann in orangefarbenem Overall mit gelbem Helm. Er steht vor einem Bedienpult für die Bohranlage.
Asse - 20.02.2025

Der Bohrer dreht sich wieder

Die BGE nimmt die Bohrarbeiten zur Erkundung der Einlagerungskammer 12 wieder auf. Mitte des Jahres 2024 musste die Bohrung in die Abfallkammer zunächst unterbrochen werden.

Luftansicht auf ein Betriebsgelände eines Bergwerks mit einem Fördergerüst in der Bildmitte.
Endlager Konrad - 12.02.2025

Im Einsatz für ein sicheres Endlager

Die Arbeiten am Endlager Konrad sind auch im zurückliegenden Jahr gut vorangekommen. BGE-Projektleiter Peter Duwe stellte die wesentlichen Fortschritte im Jahresrückblick am 30. Januar vor.
Zwei Männer stehen vor einer blauen Hand und schütteln sich die Hände. Sie haben beide kurze Haare, tragen weiße Hemden und darüber jeweils ein schwarzes Sakko.
BGE - 05.02.2025

Im Juli bekommt die BGE eine neue technische Geschäftsführung

Zum 1. Juli 2025 wird Jürgen Korth das Amt des technischen Geschäftsführers der Bundesgesellschaft für Endlagerung von Dr. Thomas Lautsch übernehmen.

Das Bild zeigt mehrere zwei- und dreistöckige Gebäude sowie Industrieanlagen mit einem Fördergerüst. Die Gebäude sind umgeben von grünem Wald. Den Hintergrund bestimmen Felder und der Horizont mit blauem Himmel.
Asse - 27.01.2025

„Betrifft: Asse“: Die derzeit anfallende Menge des Salzwasserzutritts ist weiterhin beherrschbar

Am 10. Dezember 2024 informierte die BGE in der Reihe „Betrifft: Asse“ über die aktuellen Maßnahmen, um den Salzwasserzutritt in der Asse weiterhin zu beherrschen. Darüber hinaus gab sie einen Einblick in die nächsten Schritte der Rückholung.
Die Grafik zeigt eine stilisierte Person, die sich in Richtung eines Exit-Schildes bewegt. Darüber steht „BGE stellt Kommunikation auf X ein“.
BGE - 20.01.2025

BGE stellt Kommunikation auf X ein

Die BGE möchte über die Endlagerung in einem demokratischen und offenen Umfeld berichten – deshalb schließt sie sich dem „Exit“ an.

Das Foto zeigt eine Straßenfräse, die Salzgestein abträgt und dieses in den Container eines vorausfahrenden Treckers wirft.
Gorleben - 29.11.2024

Verfüllung des Bergwerks Gorleben hat begonnen

Ende November 2024 ist der Startschuss für die Verfüllung des Bergwerks Gorleben gefallen. 400.000 Tonnen Steinsalz stehen für die Verfüllung zur Verfügung.

Das Foto zeigt eine Frau mit blondem Bob und dunkler Kleidung, die an einem Podium steht und Richtung Publikum blickt.
Endlagersuche - 25.11.2024

Lebhafte Diskussionen beim Forum Endlagersuche

Zwei Tage lang haben mehr als 500 Teilnehmende vor Ort in Würzburg und digital zugeschaltet über die Standortauswahl für das Endlager für hochradioaktive Abfälle und die Beteiligung der Öffentlichkeit diskutiert.

Ein grauer Gesteinsbrocken liegt auf einem Tisch, in dessen glatter Oberfläche er sich leicht spiegelt.
Endlagersuche - 25.11.2024

BGE und BGR richten „Clay Conference“ in Hannover aus

In Hannover ist die internationale Tagung "Clay Conference 2024" gestartet: Bis zum 28. November diskutieren Fachleute über die Entsorgung radioaktiver Abfälle in Ton und Tongesteinen.

Top